Who We Are?
Our Mission
Coaching ist mehr als reine Wissenschaft
Mir ist es wichtig, dass du – beziehungsweise wir nicht nur rein auf die Zahlen gucken sondern auch dein subjektives Belastungsempfinden, dein Bauchgefühl, dein aktuelles Stressempfinden (Job, Familie usw.) mit in die Trainingsplanung einfließen lassen. Eine ganz einfache Möglichkeit das ein Stückweit zu tun ist die Bewertung der Trainingseinheiten. Nutze die Möglichkeit dein empfinden über die Smilies und die subjektive Anstrengung über die Zahlen anzugeben.
Mir ist auch wichtig, dass wir über die Hintergründe der
einzelnen Einheiten und der Meilensteine und der
einzelnen Trainingsblöcke sprechen. Ich glaube daran,
dass die Qualität des Trainings steigt wenn man nicht
nur weiß wofür man trainiert sondern auch weiß warum man XY Watt für X Minuten fährt und warum man sich vlt in der Pause zwingen muss 20 Watt mehr zu fahren als man es in dem Moment gerne würde. Und auf der anderen Seiten wann auch mal 10 Watt weniger fährt um das Set noch kontrolliert zu ende zu fahren und wann man ggf. sogar eine Einheit auslässt. Ich denke viele Sachen sind dir eh bereits bekannt alles andere kommt step by step.
Darüber hinaus ist das Thema MindSet in Bezug auf Rennen und besonders die Saison highlights ein wichtiges Thema. Die Balance zwischen Vorfreude und Drucksituation kann meiner Meinung nach einen großes Einfluss auf die Leistung im Wettkampf haben.

Stationen
Head of Performance Diagnostics – Establishment of the performance lab and endurance coaching
Annual performance diagnostics with BORA-hansgrohe and Dan Lorang
Supervision – master thesis
Teaching “Performance diagnostics” and “Hypoxia training”within the medical study program “Applied Sports Science” atthe University of Hamburg
Annual “Squad Checkup” for Hamburg Towers (1st BasketballBundesliga); FC Eintracht Norderstedt (Soccer Regionalliga Nord); HSV Handball (2nd Handball Bundesliga)
under construction
Skills
under construction